Aktuell
Kirchenzettel vom 30.03. bis 09.04.2025
Reise nach Kroatien im Herbst
Pfarrer Josip Karas organisiert vom 2. bis 7.10.2025 eine Reise nach Kroatien. Siehe Flyer
Anmeldungen bis spätestens 18.04.2025 an.
pfarrer[at]pfarrei-tuggen.ch
Fastenzeit vom Mittwoch, 5.03. bis Donnerstag, 17.04.2025
Palmsonntag am 13.04.2025 um 10. 30 Uhr
Flyer zum Familiengottesdienst
Der Palmsonntag ist ein zwiespältiger Tag. Einerseits feiern wir die Freude der Menschen bei der Ankunft Jesu in Jerusalem. Andererseits hinterlässt er uns schon mit einem kleinen Vorgeschmack auf das Leiden und Sterben Jesus.
Im Familiengottesdienst um 10.30 Uhr, mitgestaltet von unseren 5. Klässler*innen, stimmen wir uns ein auf die Geschehnisse rund um den Tod und die Auferstehung Jesu.
Die von den Schüler*innen und der Spurgruppe gebundenen Palmstecken und Palmsträusse, sowie die von den Mitfeiernden mitgebrachten Palmkörbe und Zweige werden im Gottesdienst gesegnet.
Wir freuen uns, den Einzug Jesu in Jerusalem mit vielen Familien und Gläubigen zu feiern.
Hoher Donnerstag am 17.04.2025 um 18.00 Uhr
Jesus wusste, dass er bald sterben würde. Deshalb machte er seinen Freunden bei ihrem letzten gemeinsamen Essen ein besonderes Geschenk: Das Heilige Brot. Jedes Jahr am Hohen Donnerstag erinnern wir uns daran, was damals im Abendmahlsaal geschehen ist.
Unsere Kommunionkinder bereiten sich auf den ersten Empfang des Heiligen Brotes vor, deshalb ist der Besuch dieses besonderen Gottesdienstes für sie verpflichtend.
Zusammen mit ihnen, laden wir alle Gläubigen um 18.00 Uhr zum Tisch des Herrn ein.
Karfreitag am 18.04.2025 um 10.00 Uhr und 15.00 Uhr
Schon kurz nach dem letzten Abendmahl überschlugen sich damals die Ereignisse. Jesus wurde noch in derselben Nacht verhaftet und verurteilt. Am Tag darauf starb er qualvoll am Kreuz. Diesem Geschehen gedenken wir am Karfreitag.
Wir wollen die Augen vor dem Leiden nicht verschliessen, aber auch niemandem damit Angst machen. Deshalb bleiben wir bei der Kinderkarfreitagsandacht um 10 Uhr nicht beim Tod Jesu stehen. Zusammen mit unseren 1. & 2. Klässler*innen, freuen wir uns auf viele weitere Familien mit ihren Kindern und werfen schon einen kurzen Blick auf die Auferstehung und das neue Leben.
In der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr begleiten wir Jesus auf seinem schwersten Gang.
Auch wir haben oft schwere Wege zu gehen oder leben in Angst und Not. Jesus nimmt unsere Sorgen mit ans Kreuz.
Ostermorgen am Sonntag, 20.04.2025 um 06.00 Uhr
Das Licht der Auferstehung Jesu durchbrach die Nacht des Todes.
So beginnen wir unsere Ostermorgenfeier um 06.00 Uhr in der Dunkelheit am Osterfeuer und tragen sein Licht mit dem erwachenden Tag in unsere Kirche. Mit dem Osterlob, dem Hören auf das Wort Gottes, der Wasserweihe und der damit verbundenen Tauferneuerung und der Eucharistiefeier, begrüssen wir den neuen Tag und feiern den Sieg des Lebens über den Tod.
Fabian Bucher, Organist und Sänger, wird uns zusammen mit Erwin Füchslin, Alphorn und Trompete, musikalisch durch diese Ostermorgenfeier begleiten.
Im Anschluss sind alle Mitfeiernden ganz herzlich zum gemeinsamen Osterfrühstück eingeladen.
Weil wir zum ersten Mal eine Ostermorgenfeier anbieten, sind wir bezüglich der Anzahl Teilnehmer am Osterfrühstück auf eine Anmeldung angewiesen damit wir planen können. Natürlich gibt es auch noch für spontan Entschlossene Frühstück.
Anmeldungen bitte ans Pfarramt Schübelbach per Mail sekretariat[at]pfarrei-schuebelbach.ch oder Telefon 055 440 11 75 bis 14.04.2025.
Um 10.30 Uhr findet keine Gottesdienstfeier statt.
Ostermontag am 21.04.2025 um 10.30 Uhr
Jesus ist wahrhaftig auferstanden! Zum feierlichen Ostermontag Gottesdienst um 10.30 Uhr laden wir alle Gläubigen herzlich ein. Zusammen mit Astrid und Hans Schalch, die ihre Instrumente Orgel, Klarinette und Trompete erklingen lassen, öffnen wir unsere Herzen für die Osterfreude.
Erstkommunion zum Thema "Wasser" am 27.04.2025 um 10.30 Uhr
Wie ohne Wasser kein Leben möglich ist, so ist auch ohne Gott kein Leben möglich.
Gott der Schöpfer, hat alles Feste, die ganze Materie – die Lebende und die Leblose – geschaffen.
Jesus durchdringt wie flüssiges Wasser die ganze Schöpfung mit seiner Liebe, seiner Botschaft und seiner Freundschaft.
Der Heilige Geist ist die unsichtbare Macht hinter der Schöpfung. Wir erahnen ihn im Wind, in einer Wolke, im Nebel oder im aufsteigenden Wasserdampf.
Mit diesen Gedanken haben wir unsere Kommunionkinder dieses Jahr auf den ersten Empfang des Heiligen Brotes vorbereitet.
Zum festlichen Erstkommuniongottesdienst um 10.30 Uhr laden wir die Familien und Freunde unserer Kommunionkinder, wie auch alle Pfarreiangehörigen herzlich ein.